Monochromator-F
Monochromator für fasergekoppelte Lichtquellen
An diesen kompakten, softwaregesteuerten fiber-to-fiber Monochromator kann eine beliebige fasergekoppelte Lichtquelle, z.B. eine LED oder lasergepumpte Plasmalichtquelle angeschlossen werden. Durch den hohen Lichtdurchsatz erhält man damit an der Ausgangsfaser eine flexible, durchstimmbare Punktlichtquelle mit hoher Leuchtdichte.
Einfacher Wechsel der Gitter
Das optische Gitter ist dank eines magnetisch-kinematischen Halters leicht vom Benutzer wechselbar. Es steht eine Reihe von Gittern optimiert für den Wellenlängenbereich UV, VIS oder NIR/MIR zur Verfügung, die aufgrund einer werksseitigen Vorjustierung mit wenigen Handgriffen getauscht werden können. Je nach Faserdurchmesser sind Halbwertsbreiten zwischen 0.8 und 28 nm möglich (siehe Tabellen unten).
Spezifikationen
Optischer Ein- und Ausgang | SMA-Anschlüsse (Eingang & Ausgang) für Multimode-Fasern mit 100 – 1000 µm Kerndurchmesser |
Brennweite | 101.6mm (4″) |
Apertur | f/2.7 |
Wellenlängen Bereich | 200 – 5.5 µm* |
Halbwertsbreite | 0.8 – 28 nm FWHM * |
Gitter | 50×50 mm², auf justiertem Halter für schnellen Wechsel, diverse Gitter verfügbar |
Ordnungsfilter | bis zu 5 Stück, ½ Zoll, Standardsatz (3 Filter für UV-VIS-NIR) enthalten |
Reproduzierbarkeit | Typ. 0.1 nm |
Scanning Geschwindigkeit | 100-300 nm/s * |
Schnittstellen | USB/RS-232, LabVIEW™-GUI, TCP/IP |
Abmessungen | 291 mm (Länge) 182 mm (Breite) 124 mm (Höhe), Masse: 4kg |
* abhängig von Faserdurchmesser und Gitter